Transkription
Audiovisuelle Texttranskriptionen
Die Transkription sorgt dafür, dass Video- oder Audioinhalte in Text umgewandelt werden. Dank dieses Service können wir Aufgaben meistern wie:
- Eine Audio-Datei in Text umwandeln.
- Relevante Informationen über den Inhalt einer Präsentation, eines Interviews oder einer Rede zur Verfügung zu stellen.
- Speicherplatz frei machen, der von digitalen Aufnahmen belegt wird.
- Alle Informationen in einer Datenbank speichern. Durch die Umwandlung audiovisueller Dateien in Text können Sie das Dokument schneller analysieren, Daten schneller abrufen und schnell Schlussfolgerungen über die Rede oder Präsentation ziehen.
- Informationen zu einem späteren Zeitpunkt lesen.
Heutzutage gibt es Online-Transkriptionsanwendungen die für jeden zur Verfügung stehen. Sogar Google hat seine eigene in der Suchmaschine integriert. Diese Anwendungen können das in ein Mikrofon gesagte in ein Text-Format übertragen. Jedoch kann man noch keine perfekten Ergebnisse erwarten. Wie bei Übersetzungen ist es wichtig, dass die Transkription den ursprünglichen Wörtern vollständig entspricht und die Idee erfolgreich vermittelt.
Es gibt verschiedene Arten der Transkription:
Wörtliche Transkription: Es ist die genaueste Art der Transkription, da darin alle enthaltenen Töne im Dokument übertragen werden, einschließlich unvollendete oder wiederholte Wörter, Aussprachefehler, d. h. alles was im Audio gesagt wird. Diese Art von Transkript wird in Studien oder Gutachten verwendet, in denen Einzelheiten relevant sein können.
Natürliche Transkription: Eine natürliche Transkription bietet mehr Flexibilität als die wörtliche Transkription, da sie alle irrelevanten Äußerungen außer Acht lässt. Auf diese Weise erscheinen alle wichtigen Informationen, jedoch beim Lesen fühlt sich der Text natürlich und klar an. Diese Art von Transkription wird, beispielsweise, häufig in Interviews verwendet.
Phonetische Transkription: Die phonetische Transkription wandelt Töne in Sprachtexte, die die Person in ihrer eigenen Sprache aussprechen kann, d. h. die Töne werden nach internationalen phonetischen Standards transkribiert. En Beispiel hierfür wäre jemand, der eine Rede in einer anderen Sprache halten muss und diese nicht beherrscht. Eine mögliche Lösung wäre in diesem Fall, den Text genau so zu schreiben, wie er ausgesprochen wird, damit man ihn direkt ablesen kann.
Wenn Sie nach einer professionellen Transkription von audiovisuellen Dateien jeglicher Art suchen, können wir Ihnen dank der Unterstützung unseres Spezialistenteams eine Lösung anbieten, die an Ihre Bedürfnisse angepasst ist.